Netzwerk am Turm e.V.

Wassersümpfchen 23

55543 Bad Kreuznach

info(at)netzwerk-am-turm.de

Wir sind Gruppen und Gruppierungen, Einzelpersonen und Arbeitskreise aus dem Spektrum Gerechtigkeit, Frieden und Umwelt. Je nach Interessenlage vernetzen wir uns für bestimmte Projekte, z.B. für Friedenswochen,  Lokale Agenda 21 u.a.m..  Unsere Räume [Wegbeschreibung] stehen allen Gruppen aus dem oben genannten Spektrum als Treffpunkt zur Verfügung.

Auf unseren Seiten u.a.: Die Anschriften der Gruppen und der Veranstaltungskalender.

 

Montag

Mittwoch

Werktag

 

sonstige

 

Repair-Café

jeden Mo.:14.30h - 17.00 h Cafe welcome Mehrgenerationenhaus, Bahnstr. 26, KH

jeden Mittwoch von 14.30 bis 17.00 Uhr BON café Bonhoeferhaus, Kurhausstr. 6

jeden Werktag: Weltladen, KH, Mannheimer Str. 90a  (Öffnungszeiten)

 

div. Deutschkurse für MigrantInnen: Auskunft Kath. Erwachsenenbildung 0671-27989

 

jeden 2. Freitag im Monat, Beginn 18 Uhr, Planiger Str. 29, AJK.           Info

13.01.2023  10.02.2023  10.03.2023  14.04.2023  12.05.2023  09.06.2023  14.07.2023  11.08.2023  08.09.2023  13.10.2023  10.11.2023  08.12.2023

 

 

 

 

September

 

 

 

Fr., 01.09 2023, 15:00 - 17:00 Uhr, Fußgängerzone

(Ecke Mannheimer / Hospitalgasse)


Info-Stand von "Aktiv für Frieden in Bad Kreuznach"

 

 

Fr., 01.09.2023 , 17.00 h, Salinenplatz, KH
Mahnwache zum Antikriegstag

Die  Welt  braucht  Frieden!  Wir  stehen  zusammen:

für  Solidarität, für Gerechtigkeit, für Freiheit  und

für Frieden – jetzt! 

Zum Lesen, Downloaden, weitergeben....

[Aufruf DGB-ausführlich]

[Flyer 1]        [Flyer 2]
Veranst., DGB und Netzwerk am Turm, Akriv für Frieden

 

 

 

Fr., 01.09.2023, 18.30 h Netzwerk, Wassersümpfchen 23
Vorstand Netzwerk am Turm e.V.

Netzwerk

 

 

Fr., 08.09.2023, um 20:30 Uhr Open-Air auf dem Dorfplatz in Odernheim

Open-Air: Whiskydenker
Unmöglich für die Band Whiskydenker eine Schublade zu finden.
>>>mehr

Ausführliche Infos zu den Künstler*innen und Terminen auf unserer Homepage:
https://www.kino-odernheim.de/veranstaltungen/

 

 

 

Sa.,09.09.2023, ab 14.00 h Europaplatz
Christopher Street Day
(breites Bündnis)

 

 

 

 

 


09.09.2023 - 15.10.2023
Interkulurelle Wochen

Für die Interkulturellen Wochen in Stadt und Landkreis Bad Kreuznachhat der Arbeitskreis Interkulturelle Wochen auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm unterschiedlicher Veranstalter zusammengestellt. Das abwechslungsreiches Programm mit 29 (!) Veranstaltungen gibt es auf der  

Seite der Stadt Bad Kreuznach

.


 

 

 

 

Interkulturelle Wochen Bad Kreuznach

Sa.,09.09.2023, 12:00 17:00 Uhr an der Pauluskirche

Eröffnungsfest zur Interkulturellen Woche mit 

„ Los 4 del Son


Buntes Programm mit interkulturellen Tanz-, Folklore- und Musikgruppen, u.a. mit der Hauptband „Los 4 del Son

, dem Ukrainischen Chor, den FCM Cheerleadinggruppen des TuS 04 Monzingen. Initiativen der Arbeitsgemeinschaft Interkulturelle Wochen bieten Informationen sowie kulturelle und kulinarische Spezialitäten aus aller Herren Länder an.


Veranstalter: AG Interkulturelle Woche

 

 

 

Di.,12.09.2023, 18:00 Uhr, Quartierszentrum, Planiger Straße 4, 55543 Bad Kreuznach

DiensT-Tag - Nahe bei den Menschen

Veranstaltung mit Brigitte Queck aus Potsdam zum Thema "DU-Munition". (Depleted Uranium Munition) - Welche Gefahren verbergen sich hinter diesen Geschossen


Info: Jochen Knödler, Baumstraße 9 b, 55543 Bad Kreuznach

Telefon: 0671 / 2988407 Mobil: 0160 / 9555 2417 Email: jmk60@web.de

 

 

 

 

Fr., 15.09.2023 weltweit - auch in Bad Kreuznach: 13.00 h ab Bahnhof KH
GLOBALER KLIMASTREIK

Fridays for Future u.a.

Jeder und jede sollten sich angesprochen fühlen!!


 

 

 

 

Interkulturelle Wochen Bad Kreuznach

Fr., 15.9.2023, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Lessingstr.14, Bad Kreuznach
Die aktuelle Lage im Libanon

Bericht von Friederike Weltzien, Pfr.in i.R. Uwe Weltzien, "Verein Frieden und

Interkultureller Austausch–Libanon e.V."
Netzwerk am Turm e.V. und Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach - in Kooperation mit dem Verein "Frieden  und Interkultureller Austausch - Libanon e.V."   [Flyer]



 

 

Sa., 16.09.2023, Gymnasialstrasse, Bad Kreuznach
Parking Day

Jedes Jahr werden an diesem Aktionstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September Straßen oder Plätze in der Innenstadt für einen Tag phantasievoll umgestaltet.


Die Gymnasialstraße ist zurzeit ein baumloser Verkehrsweg, gesäumt von Parkplätzen und schmalen Fußwegen. Die vielen beteiligten Initiativen wollen an diesem Tag zeigen, wie die Straße auch bei Benutzung durch Pkw grüner, hitzeresistenter und sicherer für Radfahrende gestaltet werden könnte.


Infoplakat
Pressemiteilung der Stadt

 

 

 

20.09.20239.00 h, , 19 Uhr, Gemeindehaus Carmerstr. 3-5
"Nahwärme von der Idee bis zur Umsetzung"

Rudolf Rohrbacher, Klimaschutzmanager der Stadt Bad Kreuznach, erläutert


einleitend das Konzept der kommunalen Wärmeplanung und die


Klimaschutzziele in der Stadt.


Florian Schäfer, ibs Energie GmbH Stromberg plant und realisiert


Nahwärmenetze. Deswegen gehen an ihn die Fragen: Warum eigentlich


Nahwärme? Was müssen wir uns darunter vorstellen? Wie geht das


eigentlich?


Er gibt uns auch Ausblicke auf die Projektentwicklung sowie die


Machbarkeitsstudie und die Aquisition.


Gemeinsam wollen wir überlegen, wo und wie in unserer Stadt ein


Nahwärmenetz geplant werden könnte.


Flyer


 

Interkulturelle Wochen Bad Kreuznach

Do.,21.09.2023, 18:00 Uhr (online)

Gespräch mit der Zeitzeugin Henriette Kretz, Antwerpen

Henriette Kretz, 1934 in Stanis

ł

awów, Polen (heute Ukraine) geboren, ist eine Holocaust-Überlebende, die als Zeitzeugin in Vorträgen und Büchern über ihr Schicksal berichtet. Eine „ganz normale, glückliche Kindheit

mit sorgenden Eltern, Freunden und unbeschwertem Spielen, die jäh zu Ende ging, als die Deutschen 1939 Henriettes Heimatland Polen einnahmen.


Die jüdische Familie floh nach Sambor in der heutigen Ukraine, doch 1941 holte der Krieg die Familie auch dort ein. Sie waren ständig Hunger, Krankheiten und verschieden Gefahren ausgesetzt. Als die Familie im Versteck entdeckt wurde, erschoss man Henriettes Eltern vor ihren Augen.


Sie selbst überlebte die Zeit des NS-Terrors in einem Nonnenkloster und kam nach dem Krieg nach Antwerpen, wo sie bis heute lebt.


Moderiert wird das Online-Gespräch von Reiner Engelmann, Schneppenbach.


Anmeldung über Info@netzwerk-am-turm.de

Ort: via Online-Konferenz,

Anmeldung erforderlich

Veranstalter: Netzwerk am Turm e.V.; gefördert vom Bundesprogramm "Demokratie leben"
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen

 

 

Interkulturelle Wochen Bad Kreuznach

Fr 22.09.2023, 9.30 - 12 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstr. 6

Faires Frühstück 2023

Einladender: Weltladen Bad Kreuznach 

>>>mehr:

 

 

Interkulturelle Wochen Bad Kreuznach

So., 24.09.2023, ab 15 Uhr, Am Tannenwäldchen, 55543 KH (hinter dem Spielplatz)
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen
Tag der offenen (Garten)-Tür im Interkulturellen Garten 

Vielleicht macht dieser SWR - Clip Lust  dabei zu sein.
Verantw.: Interkulturelle Gärten e.V.

 

 

Interkulturelle Wochen Bad Kreuznach

So., 24.09.2023, 17:00 Uhr CINEPLEX Bad Kreuznach

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises in Kooperation mit CINEPLEX  möchte mit der Vorführung des

Spiellms „STYX 

auf eines der zentralen Ereignisse unserer Zeit - die Seenotrettung der Flüchtlinge - aufmerksam machen.


„STYX“ ist starkes deutsches Kino, wie es aktueller, brisanter und ausdrücklicher nicht sein kann.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Dauer: 95 Minuten  FSK: 12 Eintrittspreis: 6,- €

Kartenverkauf im Cineplex an der Kasse oder Online

 

 

 

Oktober

 


01.10. 2023 um 10:00 Uhr in Frankfurt Saalbau Gallus

Veranstaltung FRIEDEN SCHAFFEN!
>ausführlich>

 

 

 

Di.,03.10.2023 (Tag der deutschen Einheit)

Dezentraler Aktionstag der Friedensbewegung,

(für KH in Planung durch Aktiv für Frieden)


 

 

Fr., 06.10 2023, 15:00 - 17:00 Uhr, Fußgängerzone

(Ecke Mannheimer / Hospitalgasse)


Info-Stand von "Aktiv für Frieden in Bad Kreuznach"
AFF

 

Mi., 11.10.2023, Wassersümpfchen 23, KH
Vorstand Netzwerk am Turm e.V.

 

 

Sa., 14.10.2023, 20.00 h, AJK, Planiger Str. 29
Konzert: Ton, Steine, Scherben

Gibt es eine deutsche Rock-Band, von der die meisten Songs auch nach über


50 Jahren kaum etwas an Aktualität verloren haben? Wahrscheinlich nicht


viele, aber mit Sicherheit eine: Ton Steine Scherben. Nach dem frühen Tod


ihres Sängers Rio Reiser (†1996) stand die Band im neuen Jahrtausend in


verschiedenen Formationen wieder auf der Bühne. Zwei Ur-Scherben touren


noch bis heute durch deutschsprachige Länder:


>>mehr

 


>>Scheiben.Info

>>TICKETS         (bis 13.10.2023)

Veranst: AJK

 

 

 

Interkulturelle Wochen Bad Kreuznach

So., 15.10.2023, 15.00 h, Pauluskirche Bad Kreuznach
Prozession zum 10. Jahrestag des „Engels der Kulturen auf dem Kornmarkt

>>mehr
Interreligiöder Gesprächskreis

 

 

 


Fr., 20.10.2023, 19.00 h, Bildungszentrum St. Hildegard, Bahnstr. 26, KH
Nach dem Ukrainekrieg - Welche Weltordnung, welche Werte, welche Sicherheit?

Referent: Andreas Zumach, Berlin  [mehr]
Verantw.: Netzwerk am Turm e.V.

 

 

 

November

 

Fr., 03.11 2023, 15:00 - 17:00 Uhr, Fußgängerzone

(Ecke Mannheimer / Hospitalgasse)


Info-Stand von "Aktiv für Frieden in Bad Kreuznach"

 

Sa., 04.11.2023,
Aghanistan Abend

Hilfe, die ankommt.

 

So., 05.11.2023, Markuskirche
Friedensgottesdienst (Siggi Pick)

 

Sa, 11.11.2023, 19 Uhr bei der AJK im Keller Planiger Str. 29
Rainers Liedermacher

>>Infos

Netzwerk / AJK

 

14.11.2023

Abend mit Clemens Ronnefeld, Friedensreferent beim Internationalen Versöhnungsbund

>>>Friedensreferent Clemens Ronnefeldt

 

 

geplant:

Fr., 17.11.2023 Stadtbibliothek

Der Fotograf von Ausschwitz
Veranst.: Netzwerk am Turm e.V. u. Statdbibliothek

 

 

 

 

Dezember

 

Fr., 01.12 2023, 15:00 - 17:00 Uhr, Fußgängerzone

(Ecke Mannheimer / Hospitalgasse)


Info-Stand von "Aktiv für Frieden in Bad Kreuznach"